Cannabis legal anbauen in Deutschland 2025 – Das musst du wissen (KCanG § 9 erklärt)


Seit dem 1. April 2024 ist der private Anbau von Cannabis in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen legal. Das Konsumcannabisgesetz (KCanG) regelt die Bedingungen für den Eigenanbau. In diesem Beitrag erfährst du, was erlaubt ist, welche Auflagen gelten und wie du legal deine eigenen Cannabispflanzen züchten kannst.


📜 Was besagt das Konsumcannabisgesetz (KCanG)?

Das KCanG ist ein deutsches Bundesgesetz, das den Umgang mit Cannabis zu Konsumzwecken regelt. Es trat am 1. April 2024 in Kraft und legalisiert unter anderem den privaten Eigenanbau von Cannabis für Erwachsene. Ziel des Gesetzes ist es, den Schwarzmarkt einzudämmen, den Jugend- und Gesundheitsschutz zu stärken und den kontrollierten Umgang mit Cannabis zu ermöglichen.


👤 Wer darf Cannabis legal anbauen?

Laut § 9 KCanG dürfen volljährige Personen (ab 18 Jahren) in Deutschland Cannabis für den Eigenbedarf anbauen. Dabei gelten folgende Voraussetzungen:

- Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland: Du musst deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt seit mindestens sechs Monaten in Deutschland haben.

- Maximal drei Pflanzen: Es dürfen gleichzeitig nicht mehr als drei weibliche blühende Cannabispflanzen angebaut werden.

- Anbau am Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt: Der Anbau muss an deinem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt erfolgen.

- Sicherheitsvorkehrungen: Die Pflanzen müssen durch geeignete Maßnahmen vor dem Zugriff durch Dritte, insbesondere Kinder und Jugendliche, geschützt werden.


🌱 Welche Mengen sind erlaubt?

Das KCanG legt klare Grenzen für den Besitz und Anbau von Cannabis fest:

- Besitz in der Öffentlichkeit: Bis zu 25 Gramm getrocknetes Cannabis.

- Besitz in der eigenen Wohnung: Bis zu 50 Gramm getrocknetes Cannabis.

- Anbau: Maximal drei weibliche blühende Cannabispflanzen gleichzeitig.

Es ist wichtig, diese Grenzen einzuhalten, da ein Überschreiten strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.


🛡️ Sicherheitsvorkehrungen beim Eigenanbau

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Cannabispflanzen, Samen und das geerntete Cannabis durch geeignete Maßnahmen vor dem Zugriff durch Dritte, insbesondere Kinder und Jugendliche, geschützt werden müssen. Dazu zählen:

- Abschließbare Growboxen oder Räume: Stelle sicher, dass Unbefugte keinen Zugang zu den Pflanzen haben.

- Sichtschutz: Vermeide, dass die Pflanzen von außen sichtbar sind, um neugierige Blicke und potenzielle Diebstähle zu verhindern.

- Sicherer Aufbewahrungsort für geerntetes Cannabis: Lagere das getrocknete Cannabis in einem verschlossenen Behälter außerhalb der Reichweite von Kindern.


🚫 Was ist verboten?

Trotz der Legalisierung gibt es klare Verbote, die du beachten musst:

- Weitergabe an Dritte: Cannabis aus dem privaten Eigenanbau darf nicht an andere Personen weitergegeben werden, auch nicht unentgeltlich.

- Anbau von mehr als drei Pflanzen: Das gleichzeitige Anbauen von mehr als drei weiblichen blühenden Cannabispflanzen ist nicht erlaubt.

- Anbau außerhalb des Wohnsitzes: Der Anbau muss an deinem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt erfolgen.

- Verstoß gegen Sicherheitsvorkehrungen: Unzureichende Schutzmaßnahmen können zu Bußgeldern oder strafrechtlichen Konsequenzen führen.


📝 Anmeldung oder Genehmigung erforderlich?

Für den privaten Eigenanbau von bis zu drei Cannabispflanzen ist keine behördliche Genehmigung oder Anmeldung erforderlich. Es ist jedoch ratsam, sich über die genauen Regelungen in deinem Bundesland zu informieren, da es regionale Unterschiede geben kann.


🛒 Woher bekomme ich legale Cannabissamen?

Der Erwerb von Cannabissamen zum privaten Eigenanbau ist unter bestimmten Bedingungen erlaubt:

- Bezugsquellen: Cannabissamen dürfen aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union eingeführt werden.

- Verwendungszweck: Die Samen müssen für den privaten Eigenanbau bestimmt sein.

- Dokumentation: Es ist empfehlenswert, den Kaufbeleg aufzubewahren, um den legalen Erwerb nachweisen zu können.


📅 Fazit: Legal, aber mit Verantwortung

Der private Anbau von Cannabis ist in Deutschland seit 2024 unter bestimmten Voraussetzungen legal. Es ist wichtig, sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Mit dem nötigen Wissen und der richtigen Vorbereitung kannst du legal und sicher deine eigenen Cannabispflanzen anbauen.


Hinweis: Dieser Beitrag dient der Information und stellt keine rechtliche Beratung dar. Bitte informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Regelungen in deinem Bundesland.

Zurück zum Blog