Autoflowering vs. reguläre Cannabissamen – was ist besser für Anfänger?


Mit der Legalisierung des privaten Eigenanbaus von Cannabis gemäß KCanG § 9 entdecken viele Neulinge das erste Mal den Homegrow für sich. Dabei stellt sich direkt eine zentrale Frage:
Soll ich Autoflowering-Samen wählen oder lieber reguläre Cannabissamen kaufen – und worin liegt überhaupt der Unterschied?

In diesem Beitrag erklären wir dir verständlich, worauf es ankommt – und warum Autoflowering Cannabissamen für Anfänger meist die bessere Wahl sind.


🔍 Was genau sind Autoflowering Cannabissamen?

Autoflowering bedeutet: Die Pflanze beginnt automatisch mit der Blüte, ganz ohne bestimmte Lichtverhältnisse. Während reguläre Sorten darauf angewiesen sind, dass du den Lichtzyklus manuell auf z. B. 12 Stunden Licht / 12 Stunden Dunkelheit umstellst, blüht die Autoflower von ganz allein – nach etwa 3 bis 5 Wochen Wachstum.

Diese Eigenschaft stammt von der wilden Cannabis-Ruderalis-Pflanze, die sich an raue Bedingungen mit kurzen Sommern angepasst hat.


✅ Vorteile von Autoflowering-Sorten für Einsteiger

Wenn du gerade erst mit dem Growen beginnst, profitierst du mit Autoflowering-Samen gleich mehrfach:

- Einfacher Einstieg: Kein Lichtzyklus-Management nötig – funktioniert auch auf Fensterbank oder Balkon.

- Schneller Erfolg: Die meisten Autoflowers sind nach 8–10 Wochen erntereif.

- Platzsparend: Sie bleiben klein und kompakt – ideal für diskrete Projekte.

- Robust: Viele Autoflowers sind widerstandsfähiger gegen Schimmel oder Schädlingsbefall.

Gerade wenn du keine Growbox besitzt oder ohne viel Technik starten möchtest, ist das ein riesiger Vorteil.


🧬 Was spricht für reguläre Cannabissamen?

Reguläre Cannabissamen bringen den ursprünglichen Genmix mit: Etwa 50 % männliche und 50 % weibliche Pflanzen. Nur die weiblichen Pflanzen produzieren später die harzigen Blüten. Daher musst du bei regulären Samen in der Wachstumsphase erkennen können, welches Geschlecht deine Pflanze hat – und männliche Pflanzen frühzeitig entfernen, um ungewollte Bestäubung zu verhindern.

Zudem sind reguläre Sorten nicht automatisch blühend – du brauchst also eine kontrollierte Lichtumgebung oder einen sehr gut getimten Freilandanbau.

Für Züchter und Fortgeschrittene mit konkreten Zielen kann das spannend sein – für Einsteiger jedoch oft eine unnötige Hürde.


🛒 Wo kann man legale Cannabissamen kaufen?

Viele Anbieter in der EU bieten legale Cannabissamen an – darunter auch spezielle Autoflowering-Sorten, die für den legalen Eigenanbau in Deutschland geeignet sind. Wichtig ist, dass du nur sortenreines, feminisiertes Saatgut von vertrauenswürdigen Anbietern kaufst und dich an die Vorgaben des KCanG hältst:

- Maximal drei Pflanzen

- Anbau nur für den Eigenbedarf

- Sichere Aufbewahrung & Schutz vor Minderjährigen

Eine gute Auswahl findest du z. B. über EU-basierte Shops oder spezialisierte Anbieter. Amazon selbst verkauft derzeit keine Cannabissamen, erlaubt aber Zubehör (Erde, Töpfe, Dünger etc.).


🎯 Fazit: Was ist besser für Anfänger?

Wenn du gerade erst startest, empfehlen wir dir ganz klar:
Greif zu Autoflowering Cannabissamen.

Sie sind unkompliziert, pflegeleicht, schnell erntereif und perfekt für kleine Anbauprojekte. Reguläre Cannabissamen bieten mehr Spielraum – aber auch deutlich mehr Komplexität. Und für den Anfang gilt: Keep it simple.

Unsere Autoflowering Samen findest du hier 


Hinweis: Dieser Artikel dient der neutralen Information im Rahmen des Konsumcannabisgesetzes (§ 9 KCanG). Der Besitz, Anbau und Gebrauch von Cannabis ist in Deutschland nur unter bestimmten Auflagen legal. Keine Empfehlung zum Konsum. Kein medizinisches Produkt.

Zurück zum Blog